
»Mit Sprachraum geht es für mich durch dick und dünn und das von der ersten Stunde an. Wir bereichern uns intellektuell ebenso wie menschlich und leben die Überzeugung: Im Dialog entsteht mehr!«
Nathalie Primus
Trainerin, Moderatorin & zertifizierte Mediatorin
Für mich ist Wirksamkeit ein wichtiger Motivator in meiner täglichen Arbeit. Für meine Seminare und Workshops habe ich daher in den letzten Jahren nach Methoden und Vorgehensweisen gesucht, die einen Unterschied bewirken können. Dabei folge ich ganz der Sprachraum-Philosophie: es gibt kein Training von der Stange. Es gibt einen Raum voller Individuen, die mit einer eigenen Erwartungshaltung und einem mentalen Modell in ein Seminar kommen. Die Kunst ist es, das Thema für jeden anknüpfbar zu machen und jedem seinen individuellen Prozess zu ermöglichen.
Schwerpunkte
Seminare
Gesprächsführung (in der Beratung und in Konflikten)
Mediations- und Moderationsausbildung
Train the Trainer
Workshops
Begleitung von Veränderungsprozessen
Fachliche / technische Workshops
Führungskräfteworkshops
Mediation
Mehrparteienmediationen
Wirtschaftsmediationen
Ausgewählte Referenzen
EBV Elektronik GmbH & Co. KG: Inhouse Schulung zum Thema „Kommunikation in Konflikten" mit der Zielgruppe Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter
Evangelische Kirche: Moderation und Impulsvortrag auf der jährlichen Mitarbeiterveranstaltung mit 120 Personen
M2 Akademie: Ausbildungsleitung der Mediationsausbildung zur zertifizierten Mediatorin, zum zertifizierten Mediator
-
--- Sprechwissenschaftlerin und Psycholinguistin (Studium an der LMU München, Nebenfächer: Arbeits- und Organisationspsychologie und Interkulturelle Kommunikation)
--- Trainerin (akademische Trainerausbildung im Rahmen der Zusatzqualifikation „Kommunikationstechnik“ am Institut für Psycholinguistik)
--- Facilitator (Facilitator Curriculum der Kommunikationslotsen)
--- Mediatorin (Ausbildung an der Mediationsakademie Berlin)
--- Systemischer Coach (Ausbildung bei STIP – Systemisch-Transaktionsanalytisches Institut & Praxis)
--- Autorin
--- Förderpreis der Centrale für Mediation 2009 für die Magisterarbeit „Neutralität des Sprechers in Moderation und Mediation“
--- Kontinuierliche Fortbildungen, u.a. Transaktionsanalyse, Methode „Thinking at the Edge“, Embodiment – ZRM
-
Bücher, Buchbeiträge und Artikel
Antosch-Bardohn, J./Beege, B./Primus, N. (2019)
In die Lehre starten: Ein Praxisbuch für die Hochschullehre. Paderborn: utbAntosch-Bardohn, J./Beege, B./Primus, N. (2016)
Tutorien erfolgreich gestalten: Ein Handbuch für die Praxis. Paderborn: utbAntosch-Bardohn, J./Primus, N. (2015)
Gute Lehre wächst von unten! Eine multiplikatorenbasierte Tutorenausbilder-Ausbildung. In: Neues Handbuch Hochschullehre. Nummer 72, S. 139-150
Tagungsbeiträgev. Werthern, A./Hendrich, A./Primus, N./Frauer, C. (2013)
Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik. In P. Pohlenz, & A. Oppermann (Hrsg.), „Exzellenz – Pakt – Lehre“. Rückblicke auf die 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen (24./25. Mai 2012) (S. 19-28). Bielefeld: UVW -
--- BMW AG
--- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
--- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
--- Elitenetzwerk Bayern
--- ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
--- IHK Niederbayern
--- Invenio GmbH Engineering Services
--- LMU München
--- Stadtwerke München
--- STIP – Systemisches und transaktionsanalytisches Institut und Praxis
--- Studienstiftung des deutschen Volkes
--- TU München
--- Zeppelin Baumaschinen GmbH
-
Mit Sprachraum geht es für mich durch dick und dünn und das von der ersten Stunde an. Wir bereichern uns intellektuell ebenso wie menschlich und leben die Überzeugung: Im Dialog entsteht mehr!