Moderationsweiterbildung
Souveräne Workshop-Moderation auf die Sprachraum-Art
Ergebnisorientierte Workshops mit Persönlichkeit, einem gut gefüllten Methodenkoffer und dem richtigen Timing in Präsenz, Hybrid und Virtuell individuell gestalten.
1800,00 €
Trainer:innen
Jana Antosch-Bardohn
Nathalie Primus
Teilnehmer:innen-grenze
18 Personen
1050,00 €
Trainer:innen
Jana Antosch-Bardohn
Nathalie Primus
Teilnehmer:innen-grenze
18 Personen
Angezeigte Preise zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten
Beschreibung Basismodul
Moderation ist weit mehr als die Gesprächsleitung in Gruppen – sie ist die empathische Kunst, die einerseits Gruppenprozesse ermöglicht und gleichzeitig Teilnehmende mit ihren vielfältigen Meinungen wirklich hört. Eine gelungene Moderation eröffnet und hält Räume, in denen echter Austausch und Entwicklung möglich wird. Dies gelingt nur, wenn alle Stimmen in den Raum kommen und unterschiedliche Perspektiven einbezogen werden. Partizipative Methoden und eine facilitative Haltung sind dabei wichtige Voraussetzungen.
Ob in der Projektsitzung, bei Teammeetings, Strategieworkshops oder Ideenworkshops: In den unterschiedlichsten Kontexten leiden Menschen unter zeitraubenden, ergebnislosen Besprechungen und überfrachteten Workshops ohne klare Richtung und vor allem meist ohne Ergebnisse. Hinzu kommen Herausforderungen, die hybride oder online Formate mit sich bringen. Hier kommen professionelle Moderator:innen ins Spiel!
In unserer Weiterbildung lernen Sie, Moderationssituationen in unterschiedlichen Formaten stimmig und prozessfördernd zu gestalten. Sie entwickeln Ihren individuellen Moderationsstil und erlernen Instrumente zur Kontaktgestaltung, effektiven Gruppenführung, Prozessgestaltung, Visualisierung und Planung von Maßnahmen. So gelingt es Ihnen, Meetings und Workshops zu leiten, die nicht nur produktiv, sondern gleichzeitig auf Augenhöhe sind.
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und bleiben Sie als Moderator:in selbst in herausfordernden Situationen in gutem Kontakt mit sich und den Teilnehmenden, behalten Sie den Überblick und erzielen wertvolle Ergebnisse.
Lernziele
Die eigene Haltung reflektieren und das Vertrauen in sich als Moderator:in stärken
Vor und mit einer Gruppe in Kontakt kommen
Mit Kommuniktations- und Gesprächsführungstechniken Gruppenprozesse steuern
Mit Moderationsmethoden Inhalte erarbeiten und Prozesse voranbringen
Mit Visualisierungstechniken Ergebnisse sichtbar machen
Herausforderungen und Umgang mit unterschiedlichen Formaten (Präsenz, hybrid und online) reflektieren
Schwierige Situationen meistern
Die Seminarinhalte werden interaktiv erarbeitet. Seminarteilnehmende können Ihre persönlichen Themen einbringen und die Techniken anhand praktischer Beispiele direkt ausprobieren.
Methoden
Beschreibung Aufbaumodul
Erweitern Sie Ihre Moderationskompetenzen und vergrößern Sie Ihr Methodenrepertoire für vielseitige, komplexe und besonders anspruchsvolle Workshopsituationen. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Teamdynamiken und lernen Sie Methoden, mit denen die Atmosphäre, der Teamzusammenhalt, die Gruppenkreativität und die Bewältigung von Herausforderungen in Gruppenkontexten behandelt wird.
Der vorherige Besuch des Basismoduls wird unbedingt empfohlen!
Inhalte
Workshopmethoden für Großgruppen: Erfahren Sie, wie Sie Workshops mit einer Vielzahl von Teilnehmenden effektiv gestalten können. Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Strukturierung und Leitung von Großgruppen, um optimale Ergebnisse und Engagement zu erzielen.
Kreativitätsmethoden: Entdecken Sie innovative Ansätze zur Förderung von Kreativität in Moderationssituationen. Lernen Sie bewährte Techniken, um Denkblockaden zu überwinden und inspirierende Ideen in Teams und Gruppen zu generieren.
Konfliktlösung in Workshops: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Konfliktdynamiken in Gruppensituationen und erlernen Sie praxiserprobte Strategien zur konstruktiven Konfliktlösung. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, um eine positive Atmosphäre aufrechtzuerhalten und gemeinsame Lösungen zu finden.