Forschungsprojekt
Inkubationseffekte in Lernprozessen (Doktorarbeit)
Experimentelle Studien im Bereich der Lernforschung sind gewöhnlich auf intentionale Lernprozesse fokussiert. Im Regelfall kann davon ausgegangen werden, dass Inhalte ohne ein weiteres bewusstes Auseinandersetzen im Laufe der Zeit vergessen werden. Daher werden Phasen, in denen sich nicht mit dem Lernstoff befasst wird, meistens vernachlässigt. Es gibt jedoch Indizien, dass unbewusstes Denken zu einem Wissenszuwachs führen kann. Eine empirisch untersuchte Phase nicht-intentionalen Denkens ist die Inkubationsphase im kreativen Problemlösungsprozess, in der man sich vordergründig eigentlich mit anderen Inhalten beschäftigt. Treten Inkubationseffekte und Insights auch in Lernumgebungen auf, in denen keine kreative Problemlösung gefordert ist? Können Inkubationsphasen, also Phasen, in denen nicht gelernt wird, unter Umständen zu einem Wissenszuwachs führen?
Bücher, Buchbeiträge und Artikel
Beege B., Antosch-Bardohn J. (2021)
„Aktivierende Lehre passgenau?!“ – Das Münchner Aktivierungsschema für den adäquaten Einsatz von kurzen Aktivierungen in Lehrveranstaltungen. In: Noller J., Beitz-Radzio C., Kugelmann D., Sontheimer S., Westerholz S. (eds) Studierendenzentrierte Hochschullehre. Perspektiven der Hochschuldidaktik. Springer VS, Wiesbaden.
Antosch-Bardohn, J./Beege, B./Primus, N. (2019)
In die Lehre starten. Paderborn: utb
Antosch-Bardohn, J. (2019)
„Für mein Thema brennen die Studis“ – Lernmotivation in der Hochschullehre. In: Neues Handbuch Hochschullehre. Nummer 89, S. 1-18.
Antosch-Bardohn, J. (2019)
Nicht-intentionale Lernprozesse. Dorsch–Lexikon der Psychologie.
Antosch-Bardohn, J. (2019)
Lerninkubation. Dorsch–Lexikon der Psychologie.
Antosch-Bardohn, J. (2019)
Nicht-intentionale Lernprozesse im Alltag von Studierenden. Einflussfaktoren auf nicht-intentionale Lernprozesse in Zusammenhang mit studentischem Wissenserwerb. Berlin: Logos
Beege, B./Antosch-Bardohn, J. (2019)
Münchner Aktivierungsschema. Dorsch–Lexikon der Psychologie.
Antosch-Bardohn, J. (2019)
Lerninkubation. Dorsch–Lexikon der Psychologie.
Antosch-Bardohn, J./Meyer, B. E. (2017)
Lehrmethoden für die Hochschullehre. In: Neues Handbuch Hochschullehre (83): DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
Antosch-Bardohn, J./Beege, B./Primus, N. (2016)
Tutorien erfolgreich gestalten: Ein Handbuch für die Praxis. Paderborn: utb
Antosch-Bardohn, J./Primus, N. (2015)
Gute Lehre wächst von unten! Eine multiplikatorenbasierte Tutorenausbilder-Ausbildung. In: Neues Handbuch Hochschullehre. Nummer 72, S. 139-150
Antosch-Bardohn, J. (2014)
Kompetenz Kreativität. In: K3 – Das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt (17) Nummer 5, S.14-15
Meyer, B. E./Antosch-Bardohn, J./Beege, B./Frauer, C. (2014)
Neue Systematisierung von Lehr-/Lernmethoden in der Hochschullehre. Theoretische Fundierung des „Münchner Methodenkastens“. In: Das Hochschulwesen, 62, 4+5, S.156-162 J.
Antosch-Bardohn (2007)
Kreativitätstechniken in rhetorischen Prozessen. Grin Verlag: München
Tagungsbeiträge
Antosch-Bardohn, J. (2019)?
Durch nicht-intentionale Lernprozesse Forschungs- und Lehrzeiten als gegenseitige Inkubationsphasen nutzbar machen. Interdisziplinäres Symposium. München: Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) & Münchner Dozierenden Netzwerk (MDN), 9.10.2019. Vortrag.
Murböck, J./Antosch-Bardohn, J./Strijbos, J.-W./Stegmann, K. (2016)
Zeitpunkt kognitiver Modellierung und Art der Lernaufgabe: Effekte auf den Fertigkeitserwerb in empirischen Forschungsmethoden. Symposiumsbeitrag auf der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Berlin, 11.03.2016.
Antosch-Bardohn, J./Murböck, J./Stegmann, K. (2015)
Inkubation im Studienalltag. Eine ESM Studie zum Effekt emotionalen Erlebens auf den Wissenserwerb. Beitrag auf der 8. Tagung der DGfE-Sektion „Empirische Bildungsforschung“ (AEPF). Göttingen, 22.09.2015.
Antosch-Bardohn, J./Stegmann, K. (2015)
Hatching learning insights – An exploratory ESM study on occurrences of mind pops and insights. Presentation on the 16th Biennial EARLI Conference. Limassol, Cyprus, 28.04.2015.
Antosch-Bardohn, J./Stegmann, K. (2015)
Insights beim Nicht-Lernen – Eine explorative ESM Studie zu Inkubations- und Insight-Effekten im Lernprozess. Beitrag auf der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Bochum, 12.03.2015
Beege, B./Antosch-Bardohn, J. (2015)
Die intuitive und zielorientierte Systematisierung von Lehr-/Lernmethoden des Münchner Methodenkastens. Beitrag auf der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Bochum, 12.03.2015
Antosch-Bardohn, J./v. Werthern, A./ Hendrich, A. (2014)
„Gute Lehre wächst von unten“ – Die multiplikatorenbasierte Tutorenausbilder-Ausbildung von TutorPlus an der LMU München. [Poster] In Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik 17.-19. März 2014. Braunschweig
Beege, B./Antosch-Bardohn, J./Meyer, B./Frauer, C./Ashraf, J. (2013)
The Munich-Method-Box: A new systematization of teaching and learning methods and their intuitive practical approach.In JURE pre-conference of the 15th biennial EARLI conference (JURE / EARLI 2013) (S. 85-86). München: September 2013