Veröffentlichungen
Alle Teammitgliederinnen und –mitglieder des Sprachraum wirk(t)en als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in Teilzeit an der Ludwig-Maximilians-Universität. Für uns ist es wichtig, sich selbst und die Konzepte immer wieder zu hinterfragen, wissenschaftlich gestützt zu arbeiten sowie Wissen zu schaffen und dies für andere zugänglich zu machen.
Bücher, Buchbeiträge und Artikel
Beege B., Antosch-Bardohn J. (2021) „Aktivierende Lehre passgenau?!“ – Das Münchner Aktivierungsschema für den adäquaten Einsatz von kurzen Aktivierungen in Lehrveranstaltungen. In: Noller J., Beitz-Radzio C., Kugelmann D., Sontheimer S., Westerholz S. (eds) Studierendenzentrierte Hochschullehre. Perspektiven der Hochschuldidaktik. Springer VS, Wiesbaden.
Beege, B. & Antosch-Bardohn, J.(2019) „Zeitaufwendig und albern? Kurzaktivierungen und ihr lernrelevanter Einsatz in Lehrveranstaltungen“3. Auflage, 93. Ausgabe Neues Handbuch Hochschullehre
Antosch-Bardohn, J.; Beege, B.; Primus, N. (2019)In die Lehre starten. Paderborn: utb
Meyer, B. E. (2019)Praxisbeispiel Geisteswissenschaft: Mündliche Prüfung in den Erziehungswissenschaftlichen Studien. In S. Frölich-Steffen/H. den Ouden/U. Gießmann (Hrsg.): Kompetenzorieniert prüfen und bewerten. Leverkusen-Opladen: Barbara Budrich, S. 85-98
Antosch-Bardohn, J. (2019)„Für mein Thema brennen die Studis“ – Lernmotivation in der Hochschullehre. In: Neues Handbuch Hochschullehre. Nummer 89, S. 1-18.
Antosch-Bardohn, J. (2019)Nicht-intentionale Lernprozesse im Alltag von Studierenden. Einflussfaktoren auf nicht-intentionale Lernprozesse in Zusammenhang mit studentischem Wissenserwerb. Berlin: Logos
Meyer, B. E. (2018)Rhetorik für Schulleiterinnen und Schulleiter. In: J. Teichert, B. Ratajczak, R. Ofianka (Hrsg.): Erfolgreich leiten. Weinheim: Beltz, S.152-161
Antosch-Bardohn, J./Meyer, B. E. (2017)Lehrmethoden für die Hochschullehre. In: Neues Handbuch Hochschullehre (83): DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
Antosch-Bardohn, J.; Beege, B.; Primus, N. (2016)Tutorien erfolgreich gestalten: Ein Handbuch für die Praxis. Paderborn: utb
Antosch-Bardohn, J.; Primus, N. (2015)Gute Lehre wächst von unten! Eine multiplikatorenbasierte Tutorenausbilder-Ausbildung. In: Neues Handbuch Hochschullehre. Nummer 72, S. 139-150
Meyer, B. E./ Tretter, T./ Englisch, U. (2015)Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen. Basiswissen und Handlungsmöglichkeiten. Weinheim: Beltz
Antosch-Bardohn, J. (2014)Kompetenz Kreativität. In: K3 – Das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt (17) Nummer 5, S.14-15
Meyer, B. E./ Antosch-Bardohn, J./ Beege, B./ Frauer, C. (2014)Neue Systematisierung von Lehr-/Lernmethoden in der Hochschullehre. Theoretische Fundierung des „Münchner Methodenkastens“. In: Das Hochschulwesen, 62, 4+5, S.156-162
Meyer, B. E./ Kiel, E. (2014)Wie Lehramtsstudierende ihr Praktikum erleben – Selbstbildbeschädigung, Selbstbildbestärkung und Entwicklung. In Zeitschrift für Bildungsforschung. Band 4, Heft 1, Seite 23-41.
Beege, B., & Möller, A. (2013). MobiDicsLexikoneintrag für: Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Bern: Huber Verlag, S. 1039
Meyer, B. E. (2013). Blended LearningLexikoneintrag für: Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Bern: Huber Verlag
Meyer, B. E., Thielsch, A. (2013). Lehr-LernmethodenLexikoneintrag für: Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Bern: Huber Verlag
Kranz, M., Möller, A., Diewald, S., Roalter, L., Beege, B., Meyer, B., Hendrich, A. (2013)Mobile and Contextual Learning: A Case Study on Mobile Didactics in Teaching and Education. In: International Journal of Mobile Learning and Organization (IJMLO)
Meyer, B. E., Tretter, T. & Kiel, E. (2012)Studierende der Sonderpädagogik im Umgang mit Verhaltensstörungen. Eine qualitative Analyse kritischer Situationen im Praktikum. In C. Ratz (Hrsg.), Verhaltensstörungen und geistige Behinderung. Oberhausen: Athena
Meyer, B. E. (2012)Das vergessene Subjekt – Neue Einsichten durch eine Untersuchung von subjektiven Erlebnissen in den Schulpraktika. In: R. Bolle (Hrsg.), Schulpraktische Studien 2012. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
Meyer, B. E. (2010)Zur Professionalisierung durch Schulpraktika. Wie Lehramtstudierende Anforderungen in ihren ersten Praxiskontakten bewältigen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
J. Antosch-Bardohn (2007)Kreativitätstechniken in rhetorischen Prozessen. Grin Verlag: München
Tagungsbeiträge
Beege, B. & Antosch-Bardohn, J. (2020).„Aktivierende Lehre passgenau?!“ Das Münchner Aktivierungsschema für den adäquaten Einsatz von kurzen Aktivierungen in Lehrveranstaltungen. Keynote-Vortrag auf dem Tag der Lehre 2020 an der Uni Graz, 05.11.2020.
Antosch-Bardohn, J.; Beege, B. (2018). Fachübergreifende Tutorenqualifikation durch die Modularisierung von TutorPlus. Interdisziplinäres Symposium. , München: Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) & Münchner Dozierenden Netzwerk (MDN), 13.10.2018. Vortrag.
Beege, B.; Antosch-Bardohn, J. (2018). Kurze Aktivierungsmethoden für Lehrveranstaltungen. Interdisziplinäres Symposium. , München: Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) & Münchner Dozierenden Netzwerk (MDN), 12.10.2018. Vortrag.
Hendrich, A.; Antosch-Bardohn, J.; Frauer, C.; Murschall, A. & Zips, Y. (2018).Modularisierung von multiplikatorenbasierten Tutorenschulungen. 47. dghd Jahrestagung 2018. Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, 28.02.2018. Impulsforum.
Murböck, J.; Antosch-Bardohn, J.; Strijbos, J.-W.; Stegmann, K. (2016)Zeitpunkt kognitiver Modellierung und Art der Lernaufgabe: Effekte auf den Fertigkeitserwerb in empirischen Forschungsmethoden. Symposiumsbeitrag auf der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Berlin, 11.03.2016.
Meyer, Barbara E. (2015)Gut gefragt ist halb gewonnen – Vortrag und zwei Workshops (DGSS). Marburg, 01. und 02.10.2015
Antosch-Bardohn, J.; Murböck, J.; Stegmann, K. (2015)Inkubation im Studienalltag. Eine ESM Studie zum Effekt emotionalen Erlebens auf den Wissenserwerb. Beitrag auf der 8. Tagung der DGfE-Sektion „Empirische Bildungsforschung“ (AEPF). Göttingen, 22.09.2015.
Antosch-Bardohn, J.; Stegmann, K. (2015)Hatching learning insights – An exploratory ESM study on occurrences of mind pops and insights. Presentation on the 16th Biennial EARLI Conference. Limassol, Cyprus, 28.04.2015.
Antosch-Bardohn, J.; Stegmann, K. (2015)Insights beim Nicht-Lernen – Eine explorative ESM Studie zu Inkubations- und Insight-Effekten im Lernprozess. Beitrag auf der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Bochum, 12.03.2015
Beege, B.; Antosch-Bardohn, J. (2015)Die intuitive und zielorientierte Systematisierung von Lehr-/Lernmethoden des Münchner Methodenkastens. Beitrag auf der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Bochum, 12.03.2015
Beege, B., Antosch-Bardohn, J., Meyer, B., Frauer, C., & Ashraf, J. (2013)The Munich-Method-Box: A new systematization of teaching and learning methods and their intuitive practical approach. In JURE pre-conference of the 15th biennial EARLI conference (JURE / EARLI 2013) (S. 85-86). München: September 2013
v. Werthern, A., Hendrich, A., Primus, N., & Frauer, C. (2013)Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik. In P. Pohlenz, & A. Oppermann (Hrsg.), „Exzellenz – Pakt – Lehre“. Rückblicke auf die 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen (24./25. Mai 2012) (S. 19-28). Bielefeld: UVW
Beitz-Radzio, C., Bartels, A., Antosch-Bardohn, J., & Göbel, T. (2013)Einführung studentischer Tutorien mit [email protected] und TutorPlus. In Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 26.-28. September 2013. Graz
Thielsch, A., Beege, B., Möller, A., Kranz, M., & Hendrich, A. (2013)Mit mobilem Lernen zur erweiterten Lehrmethodenkompetenz: Entstehung und strukturelle Integration der App „MobiDics“ im Hochschulkontext. In Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW 2013) (S. 421-423). Frankfurt/Main: Waxmann Verlag
Beege, B., Antosch-Bardohn, J., Meyer, B., Frauer, C., & Ashraf, J. (2013)The Munich-Method-Box: A new systematization of teaching and learning methods and their intuitive practical approach.In JURE pre-conference of the 15th biennial EARLI conference (JURE / EARLI 2013) (S. 85-86). München: September 2013
Thielsch, A. & Meyer, B. E. (2011, September)MobiDics – Eine mobile Didaktik-Toolbox für die universitäre Lehre. Vortrag auf der 9. e-learning-Fachtagung der Gesellschaft für Informatik, Dresden
Meyer, B. E. (2012, September)Praxis trifft Lehramtsstudent – Eine Grounded Theory zum Umgang mit kritischen Situationen. Vortrag auf der 77. Tagung der AEPF, Bielefeld
Möller, A., Thielsch, A., Dallmeier, B., Hendrich, A., Meyer, B. E., Roalter, L., Diewald, S. & Kranz, M. (2011) MobiDicsEine mobile Didaktik-Toolbox für die universitäre Lehre. In H. Rohland, A. Kienle & S. Friedrich (Hrsg.), GI Proceedings 188 Delfi 2011 – Die 9. e-learning-Fachtagung Informatik. Bonn: Köllen