Das Sprachraum-Resilienzprogramm
Eine Frage, die uns in der modernen Arbeitswelt immer mehr beschäftigt ist, wie wir den Herausforderungen und Bedingungen der Zukunft gut gewachsen sein können. Bereits jetzt zeigen Ergebnisse von groß angelegten Befragungen (z.B. Salesforce Research, 2020) eindeutig wie wichtig es ist,, dass Unternehmen sich um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen kümmern.
Wir möchten für Sie und mit Ihnen diese notwendige und dringende Entwicklung unterstützen – durch professionelle, einfühlsame und humorvolle Beg(Leitung). Ob als kurzer Impuls oder als mittel bis langfristig angelegtes Setting – wir bieten Ihnen das für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen passende Format. Die Frage ist also was können wir für Sie tun, damit es gut für Sie ist?

Musterunterbrechung
deep & sustainable
Das Thema „Resiliente Mitarbeiter*innen“ möchten Sie am liebsten kulturell verankern. Ihnen ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeiter*innen den Stellenwert ihrer eigenen Gesundheit priorisieren. Ein Beitrag, den Sie dafür leisten können, ist ein auf Transfer und Begleitung ausgerichtetes Resilienzprogramm (1-3stündige Sessions begleitend über 3 bis 8 Wochen).

Die Referentinnen
Know-how & Know why
... und wer steckt hinter dem Programm?
Hier kommen Sie zu Informationen zu uns, Caroline Frauer und Alice Murschall.
Und was ist Ihr Thema?
Die hier genannten Themen sind nur Beispiele. Ihr Anliegen ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns: Wir erarbeiten Ihnen gerne ein individuelles Konzept. Lassen Sie sich auch von unseren frei buchbaren Vorträgen inspirieren.