Die Sprachraum Trainer:innenausbildung im Detail
Die Sprachraum-Ausbildung qualifiziert Sie zur überfachlichen Trainerin bzw. zum Trainer in der Erwachsenenbildung. Mit dem vermittelten Wissen, dem ausgebildeten Können und der entwickelten Haltung können Sie Trainings selbst konzipieren und durchführen.
Seit 2020 ist die Sprachraum Trainer:innenausbildung BDVT e.V. – dem Berufsverband für Training, Beratung und Coaching zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie hier: BDVT Informationen.
Wir bieten Ihnen den Raum, sich persönlich und fachlich zu entwickeln. Sie erleben Lernen an unterschiedlichen Orten und in verschieden Formaten. Sie erfahren, wie es sich anfühlt, in Gruppen zu lernen, alleine über Themen zu reflektieren, zu diskutieren und sich auseinanderzusetzen. Ihre selbst gemachten Erfahrungen können Sie nachher überzeugend vermitteln.
Die Gruppe umfasst maximal 12 Teilnehmer, eine individuelle Schwerpunktsetzung ist möglich.

Fragen und Antworten
Welche Vorteile bietet die Ausbildung?
Die Sprachraum Trainer:innenausbildung bietet folgende Vorteile und Besonderheiten:
- praxisnahes, fundiertes und persönliches Arbeiten
- auf neuesten Erkenntnissen der Lehr-/Lernforschung basiert
- interaktive Inhaltsvermittlung
- als wirksames Gesamtkonzept evaluiert
- über die Ausbildungsdauer hinaus angelegt
- Verbindung von Praxis und Wissenschaft
- Zertifizierung zum BDVT Trainer, zur BDVT Trainerin möglich
- angehende Trainerinnen und Trainer
- Mitarbeitende von Unternehmen, die als Inhouse-Trainerinnen und -Trainer ihr Fachwissen weitergeben möchten
- Trainerinnen und Trainer, die ihr Handwerk professionalisieren möchten
Angesprochen sind alle Menschen,
- die gerne ihr Wissen und ihre Fertigkeiten vermitteln
- die sich in und mit Gruppen wohl fühlen
- die sich persönlich und fachlich weiterentwickeln möchten
- die nicht nur Methoden lernen möchten, sondern auch Ihre Haltung weiterentwickeln wollen
- die das „Wir“, den Austausch und das Miteinander schätzen
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Sprachraum Trainer:innenausbildung ist in 6 Module mit aufeinander aufbauenden Themenschwerpunkten gegliedert. Sie umfasst 6 Präsenztermine und ein e-Modul an insgesamt 16 Tagen (130 Zeitstunden). Hinzu kommen Praxis- und Selbstlerneinheiten (ca. 70 Zeitstunden).
Welche Schwerpunkte setzt die Ausbildung?

Welche Inhalte haben die Ausbildungsmodule?
Die Ausbildung umfasst folgende Module:
- Modul I: Trainer:innenpersönlichkeit und Wirkung: Die Reise beginnt
- Modul II: Didaktik und Methoden. Die Reiseroute planen, die Mitreisenden motivieren!
- Modul III: Kommunikation und Gesprächsführung. Mit der Sprache im Gepäck konstruktiv Ziele erreichen.
- e-Modul Online Seminare professionell gestalten: virtuell reisen
- Modul IV: Gruppendynamik. Die Gruppe formen, lenken und zusammenhalten.
- Modul V: Praxis, Praxis, Praxis. Kommt mit auf meine Reise!
- Modul VI: Marktpositionierung & Resilienz. Erfolgreich und gesund mein Reiseziel erreichen.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
Welchen Einfluss hat die Pandemie-Situation auf die Ausbildung?
Selbstverständlich beobachten wir die aktuelle Situation sehr genau, planen aktuell geltende Vorschriften ein und achten auf eine sinnvolle, verantwortungsvolle Umsetzung der Bestimmungen. Dies bedeutet einige (auch kurzfristigere) Anpassungen.
1. Anpassung des Curriculums: Da die Anfrage zur Durchführung von Online-Trainings stark angestiegen ist, integrieren wir in die Trainerausbildung einen neuen Modulbaustein: „Online-Trainings gestalten“. Hier lernen Sie, auf welche Aspekte Sie in der digitalen Trainingswelt achten sollten und wie Sie Online-Trainings abwechslungsreich und didaktisch sinnvoll aufbereiten können.
2. Gegebenenfalls finden darüber hinaus einzelne Bestandteile der Trainerausbildung im Online-Format statt. Dies jedoch nur, wenn Präsenzveranstaltungen über mehrere Wochen/Monate nicht möglich sein sollten.
3. Präsenztraining: wir nehmen Bestimmungen zur Durchführung von Präsenzveranstaltung ernst und verfolgen die Regelungen sehr streng. Das bedeutet konkret: größere Trainingsräume, Reduktion der Anzahl der Teilnehmenden sowie entsprechende Sicherheitsanweisungen an alle Teilnehmenden zu Beginn des jeweiligen Trainings
4. Sollte es notwendig sein behalten wir uns vor, einzelne Module der Trainer:innenausbildung auf einen anderen Zeitpunkt (zeitnah und nach Absprache mit allen Teilnehmenden) zu verschieben.
Haben Sie noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns! Gerne erzählen wir Ihnen mehr über die Sprachraum Trainerausbildung. Gemeinsam finden wir heraus, ob das Angebot zu Ihnen passt. Oder besuchen Sie unseren nächsten Infoabend.